®
Aus Budapest kommt eine der beständigsten Tributebands Europas. 1995 gründete Zoltan Vary alias Paul Stanley mit gestandenen ungarischen Musikern KISS FOREVER. Seitdem tourt die Band auf insgesamt weit über 1200 Shows durch insgeasamt 27 Länder. Die Band nahm 3 Alben mit Coverversionen ihrer Idole auf, deren letztes „Live & loud“ die Bühnenqualitäten der Musiker am besten widerspiegelt. Das Konzertprogramm von Kiss Forever geht den Weg von frühen Kiss- Songs bis zur aktuellen Arbeit der amerikanischen Vorbilder. Konzerthöhepunkte sind Klassiker, wie „I was made for loving you“, „Detroit Rock city“, „Lick it up“ oder „Hooligan“. In Kostümierung und originalem Make up orientiert sich Kiss Forever an den Gepflogenheiten der70er Kiss und tritt entsprechend nicht „Unmasked“ auf. Nun haben ihre Idole in Amerika das 20. Album „Monster“ veröffentlicht und waren 2019 zu Abschieds-Konzerten in Europa. Parallel dazu wollen Kiss Forever das Liverepertoire ihrer Idole im 27.Jahr ihres Bandbestehens pflegen und präsentieren .
1969 während des legendären Woodstock-Festivals begann der weltweite Triumphzug eines Musikers, der bis zum heutigen Tag anhält: CARLOS SANTANA und seiner gleichnamigen Band. Die Gruppe verband lateinamerika- nische Polyrhythmik mit Blues und Rock der westlichen Welt und machte daraus eine Melange, wie sie zeitloser nicht hätte sein können. Mit „Jingo “ hatte die Band ihren ersten Welthit, es folgten das Fleetwood Mac-Cover „Black Magic Woman“, “Oye Como Va” und nicht zuletzt das durch den Woodstock-Film bekannte „Soul Sacrifice“. All dies brachte 7 Musiker aus Deutschland, Bolivien, Peru und Angola dazu eine Band zu gründen, die sich zum Ziel machte, die Musik Santanas so perfekt als nur möglich auf kleinere Bühnen zu bringen und ihm so Tribut zu zollen. Das Programm von "los SANTANOS", wie die Band sich zu Carlos Ehren nennt, lässt es an nichts fehlen. Neben den schon oben erwähnten Hits spielt sich "los SANTANOS" durch die Jahrzehnte der Musikgeschichte, die Carlos Santana schrieb. Dabei bringt „los SANTANOS“ den typischen Santana-Sound auf die Bühne - nicht zuletzt auch wegen des Gitarristen der Band, Marcus Hetzel, der jeden Akkord, jeden Lick und Slide an Carlos Santana studiert hat, um dem Original so nahe wie möglich zu kommen. In einer ca. 2 stündigen Show ziehen die Musiker alle Register und es dauert nicht lange, bis auch der letzte Nichttänzer zumindest mit dem Fuß wippt, dafür sorgt schon die Rhythmusgruppe mit Jörg Ritter, Joaquim Miguel Panzo, Stephan Salewski an Timbales, Congas und Drums und Torsten Wiegel am Bass. Komplettiert wird "los SANTANOS" von Thomas Ulrich an den Keyboards und dem charismatischen Sänger Cesar Mario Garcia.
20. Mai 2023
Einlass 17 Uhr Beginn 18 Uhr
„Dreamer“ Tribute to Supertramp, Saarbrücken
SUPERTRAMP spielten ein Jahrzehnt lang weit vorne im Konzert der „Supergruppen“ und kreierten eine unverwechselbare Melange aus Progressve-Rock und hochmelodischem Pop, geerdet mit R&B und wohldosierten Infusionen aus Klassik und Jazz, klanglich geprägt durch das Saxophon, den originären Sound des Wurlitzer-E-Pianos und die kontrastreichen Stimmen und Charaktere der Protagonisten Rick Davies und Roger Hodgson, die jedoch seit Mitte der 80er Jahre nie wieder gemeinsam auftraten. Wer den klassischen SUPERTRAMP-Sound wieder erleben will, sollte sich DREAMER nicht entgehen lassen: die Saarbrücker Formation hat sich die originalgetreue Umsetzung der komplexen Arrangements auf die Fahne geschrieben - verbunden mit einer druckvollen Live-Performance, die die Musik nicht zuletzt auch optisch unterstützt. Die sieben erfahrenen DREAMER haben sich zuvor in zahlreichen Bands, Bühnenprojekten und Musicals ihre Sporen verdient und garantieren neben einem Repertoire aus sämtlichen Hits und vielen bekannten (und weniger bekannten) Perlen aus dem SUPERTRAMP-Oeuvre auch jede Menge Spaß auf und vor der Bühne.
CCR Eine Band für die Ewigkeit sind Creedence Clearwater Revival, kurz CCR genannt. Es gibt kaum eine Formation, die mit so wenigen Alben (insgesamt sieben) in kurzer Zeit so viele Welthits/ Evergreens geschrieben hat. John & Tom Fogertys amerikanische Band bestand nur sechs Jahre von 1967 bis 1972. Dann gingen die Musiker getrennte Wege. Wenig bekannt dürfte auch die Tatsache sein, daß CCR auch auf dem legendären Woodstock Festival spielten. Kein Woodstock-Tonträger hielt das fest. Im Jahr 2010 nun fanden vier slowakische Musiker in Bratislava zusammen und spielen seitdem erfolgreich als Creedence Revival Band die „Swamprock“ Hits der Originale. Im Repertoire sind knapp 30 Songs, unter ihnen Welthits wie „Proud Mary“, „Who´ll stop the rain“, „Bad moon rising“, „Hey tonight“ oder „Up around the bend“. Nach einem Jahrzehnt live in CZ und SK freuen sich die Jungs nun auf die Shows in Deutschland und vorallem in der Kirche auf der Insel Werder
®
Karten, 30€/Stk., ab sofort erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder direkt bei mir. 01 71. 5 35 20 10 info@scholz-rau.de
„Creedence Revival Band“ Tribute to CCR, Bratislava